Der Wunsch nach schönen Zähnen ist allgegenwärtig. Weiß, ebenmäßig und gerade sollen sie sein. Stehen bei Kindern die Zähne schief, bekommen sie vom Zahnarzt eine feste Zahnspange. Bunte Brackets, Drähte und Gummischlaufen auf den Zähnen machen sich jedoch beim Lächeln von Erwachsenen nicht ganz so gut. Unsichtbare Zahnschienen (Clear Aligner) sollen helfen und den Zähnen im beruflichen Alltag unauffällig wieder Haltung geben. Wie funktioniert das und was kostet es? Kann damit jeWie funktionieren die unsichtbaren Zahnspangen?
Vor Beginn einer Aligner-Therapie steht eine eingehende Untersuchung und Beratung durch einen Zahnarzt oder Kieferorthopäden. Dabei wird geklärt, ob die Zahnfehlstellung mit den Schienen behandelt werden kann. Falls ja, wird ein Digital-Scan oder ein Gebissabdruck vom Ausgangszustand der Zähne angefertigt. Aus diesen Daten wird mit 3D-Computertechnologie ein individueller Behandlungsplan errechnet, der auch das gewünschte Endergebnis beinhaltet. Der Patient kann sich seine begradigten Zähne sogar vorher als digitale Simulation auf dem Bildschirm ansehen. Auf Basis des Plans stellt das Zahnlabor einen kompletten Satz Zahnschienen her, die der Patient nacheinander tragen muss. Die Schienen werden aus durchsichtigem Kunststoff gefertigt und sind somit fast unsichtbar, wenn sie über die Zähne gestülpt werden.
Wie lange muss man unsichtbare Zahnspangen tragen?
Die herausnehmbaren Zahnschienen werden 18 bis 22 Stunden täglich getragen und nur zum Essen, zur Zahnpflege und bei einigen sportlichen Aktivitäten herausgenommen. Je nach Behandlungsplan wird die Schiene nach etwa sieben bis vierzehn Tagen gewechselt und die nächste Phase eingesetzt. Die unsichtbaren Zahnspangen üben einen sanften Druck auf die Zähne aus und schieben sie nach und nach in die gewünschte Position.
Die Dauer einer Behandlung mit den Schienen hängt vom Ausmaß der Fehlstellungen und von der Disziplin des Trägers ab. Eine Zahnkorrektur mit Alignern kann sich von einigen Monaten bis zu zwei oder drei Jahren bei sehr komplexen Fällen hinziehen. Eine zahnärztliche oder kieferorthopädische Betreuung während der Behandlung ist wichtig, um unerwünschte Zahnbewegungen oder sonstige Komplikationen rechtzeitig zu erkennen.
Wenn die Behandlung abgeschlossen ist, ist ein Retainer nötig, der die Zähne daran hindert, sich wieder in die Ursprungsposition zurückzubewegen.